Kanzleibewertung einfach gemacht - mit unserem Kanzleiwertrechner
Eine renommierte Kanzlei auf- und auszubauen ist extrem viel Arbeit und kostet Zeit. Aber kann man den Kanzleiwert auch berechnen, um zu ermitteln, ob sich die Arbeit auch gelohnt hat? Klar: Mit unserem Kanzleiwertrechner können Sie sich ganz einfach, schnell und kostenlos Ihren standardisierten Kanzleiwert ermitteln.
Was bedeutet standardisierter Kanzleiwert? Der Kaufpreis Ihrer Steuerberaterpraxis, Wirtschaftsprüfer-, Rechtsanwalts- oder Patentanwaltskanzlei ist von vielen Faktoren abhängig. Die wichtigsten Faktoren sind der nachhaltige übertragbare Umsatz, die Umsatzrendite sowie der individuelle Unternehmerlohn. Daher ist die richtige Interpretation dieser Faktoren entscheidend für einen marktgerechten Kanzleiwert. Der Kanzleiwert, den Sie sich dank unseres Kanzleiwertrechners ausrechnen können, kann diese ganzen Faktoren natürlich nicht berücksichtigen und dient lediglich als Anhaltspunkt. Somit ersetzt er kein Bewertungsgutachten.
Marktpreisorientierte Kanzleibewertung
Unabhängig, ob Sie uns mit der Vermittlung Ihrer Kanzlei beauftragen, können wir für Sie eine marktpreisorientierte Kanzleibewertung vornehmen. Wichtig ist, dass wir nicht nur den theoretischen Wert einer Kanzlei gemäß den verschiedensten anerkannten Methoden ermitteln und interpretieren. Sondern wir wir sind in der Lage, ganz konkrete, auf Transaktionen basierende, realisierbare Preisempfehlungen abzugeben.
Die Grundlage für jede Bewertung von Kanzleien ist die professionelle Bereinigung und Auswertung des Zahlenmaterials, eine nachvollziehbare Planung der zukünftigen Jahre und die sinnvolle Anwendung geeigneter Bewertungsmethoden. Wenn Sie nicht nur wissen wollen, was Ihre Kanzlei theoretisch wert ist, sondern auch, welcher Preis am Markt erzielt werden kann, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Diese Unterlagen benötigen wir, um eine Kanzleibewertung für Sie vorzunehmen:
- die letzten 3 Abschlüsse (JA, GuV, EÜR)
- aussagekräftige anonymisierte Mandantenliste
- Personalaufstellung (anonymisiert)
- Aufstellung der zu übernehmenden Verträge (z.B. Leasingverträge usw.)
- Inventarverzeichnis
- Glawe-Fragenkatalog (bitte hier den Fragenkatalog herunterladen)

Weitere Informationen
Hier gelangen Sie zum kostenlosen Download der Broschüre "Der Kanzleiwert" von Deubner Medien