Bei der Nachfolgeplanung von Kanzleien ist zu beobachten, dass sowohl die Nachfrage nach Kanzleien als auch die Übernahmequote sinkt und Kanzleiinhaber immer älter werden und länger arbeiten. Längst funktioniert das Modell nicht mehr, dass der Inhaber an Kinder oder Kollegen übergibt. Alle, die in den kommenden Jahren einen Nachfolger für ihre Kanzlei suchen, müssen sich auf eine längere Vorbereitungszeit einstellen. Alle, die eine Kanzlei übernehmen oder als Partner einsteigen möchten, müssen sorgfältig Chancen und Risiken abwägen.
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Verkäufer und Käufer und beleuchtet das sensible Thema Kanzleinachfolge intensiv von beiden Seiten. An praktischen Beispielen durchlaufen Sie die wichtigsten Schritte eines optimalen Vermittlungsprozesses und überprüfen Ihren Status der Wertvorstellung. Gezielte Checklisten und Handlungsempfehlungen begleiten Ihre Schritte, vom ersten Gedanken bis hin zur tatsächlichen Ausführung.