Die Kunst des Weglassens: Ihr Leitfaden für ein einfaches, aber sicheres QM
Unser externer Berater Gerd Otterbacher hält über die nwb Akademie eine neue Seminarreihe zum Thema „Qualitätsmanagement leicht gemacht“.
Ihr Nutzen
- Die Inhalte mit der durchgängigen Fallstudie einer Kanzlei festigen
- Starthilfen, um das QM-System wirkungsvoll einzuführen
- Das Kanzlei-Team zur Umsetzung motivieren

Dipl.-Kfm. Gerd Otterbach, QMA
Kanzleimanager | Gesellschafter-Geschäftsführer der Kanzleiberatung audita consulting GmbH | Qualitätsmanagement-Auditor | Gesellschafter-Geschäftsführer von proStB
Ziel des Seminars
Digitale und analoge Mandanten, agile Teams, zusätzliche Beratungsleistungen – die aktuellen Entwicklungen machen Kanzleiprozesse trotz Digitalisierung immer komplexer. Mit einem pragmatischen Qualitätsmanagement bekommen Sie ein Entlastungkonzept, das Ihnen hilft, die Fehleranfälligkeit zu reduzieren und die Effizienz der Alltagsaufgaben zu steigern. Mit einem einfachen aber klaren Regelwerk schaffen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter Freiräume für neue Tätigkeiten und die Weiterentwicklung Ihrer Kanzlei.
In dem Workshop erarbeiten Sie einen Leitfaden für den Aufbau oder die Weiterentwicklung eines einfachen QM-Systems. Dabei zeigt Ihnen unser Referenten-Team, wie Sie statt eines Molochs an Arbeitsanweisungen ein intelligentes QM-System schaffen, das für Ihre Kanzlei Sinn macht. So begeistern Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter nachhaltig für das QM. Praxiserprobte Musterprozesse, Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern Ihnen die Umsetzung im Kanzleialltag.
Termine
Inhalte
Nutzen eines QM-Systems: Bürokratisierung vs. Effizienz
- Standardisierung und Transparenz der Arbeitsabläufe
- So geht’s ohne Bürokratisierung
- Qualitätsbewusstsein und Weiterentwicklung der Kanzlei
Systematischer Aufbau eines QM-Systems
- Inhalt, Aufbau und Berufsgrundsätze
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
- Rolle der Kanzleileitung/der Berufsträger
- Grundvoraussetzungen für den Start
- Zeitliche, inhaltliche, personelle Planung
- Mitarbeiter für das QM begeistern
Modellierung von QM-Prozessen: Praxiserprobte Musterprozesse
- Anforderungen an Prozessbeschreibungen
- Reibungslose Arbeitsergebnisse durch definierte Unterstützungsprozesse, z.B. Mandantenaufnahme, Kanzleimanagement
- Effiziente Abläufe durch definierte Kernprozesse, z.B. Steuererklärung, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss
- Führungsprozesse: Optimale Gestaltung der Rahmenbedingungen, z.B. Personalplanung
Methoden und Werkzeuge
- Methode der Prozessorientierung
- Musterprozesse für wirkungsvolle Fehleranalyse und Maßnahmenfindung
- Musteranalysen zur Integration der Kanzleistrategie in das QM-System
- Musterauswertung risikobasierter Qualitätsansätze
- Beispielhafte Umsetzung von Kernprozessen auf Basis digitalisierter Checklisten
Verankerung von Qualitätstechniken
- Alltagsstress vs. Prozesstreue
- Benennung von Prozessverantwortlichen
- Planung der Prozessüberwachung
- Verankerung in den Grundwerten
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Qualitätsmanagement und Kanzleisoftware
- Abbildung des QMS in DATEV ProCheck
- Integration in die Leistungserstellung
- Alternativen zu DATEV ProCheck
Jetzt geht’s los: Ihr Weg zum wirkungsvollen QM-System
- Aufstellung eines Projektplans
- Rollenverteilung im Projekt inkl. Verantwortlichkeiten
- Meilensteine
- Umsetzung des Standards in der Kanzlei
- Das QM-System im Alltag leben
Mögliche Zertifizierung des QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015
- Notwendige Vorbereitungen
- (Mindest-)Voraussetzungen für das Zertifikat
- Ablauf der Zertifizierung