Digitalisierungsprozesse optimieren
- Optimaler FiBu-Pprozess
- Was kann digitalisiert werden, was muss digitalisiert werden?
- Welche Prozesse sind betroffen?
- Strukturiertes Vorgehen zur Digitalisierung
- Arbeitsteilung Mandant – Buchhaltung – Abschluss: Wer digitalisiert?
- Mit welcher Technik wird digitalisiert?
- Exkurs: kurzer Ausblick Lohn
Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant festlegen
- Der Mandant muss mit ins Boot: Sichtweise und Bedürfnisse des Mandanten
- Was braucht der Mandant?
- Was will der Mandant?
- Wie kann der Mandant zur Mitarbeit überzeugt werden?
- Analyse beim Mandanten
- Umstellung beim Mandanten: Einlesbarkeit und Schnittstellen klären
- Digital Natives vs. Papierverliebte – Nicht jeder Mandant ist für jede Digitalisierungs-
Lösung geeignet - Das Rad neu erfinden – muss nicht sein: Welche Systeme sind bereits vorhanden?
- Achtung Haftung
Schnittstellen zu anderen Kanzleiprozessen
- Auswertungen
- Auswertungsversand
- Dokumentenerstellung
- Zahlungsprozess (Lohn und Fibu)
- Bilanz
- Steuererklärungen
Exkurs – Wissensmanagement innerhalb der Kanzlei
- Schaffung einer Wissenskultur in der Kanzlei
- Vermittlung der Kenntnisse an andere Kanzleimitarbeiter strukturieren
- Kanzleiprozesse dokumentieren
- Dokumentation via Software
Aufbau eines erweiterten QM-Systems in der Buchführung
- Kontrollmechanismen etablieren (z. B. Kassenminusprüfung)
- Wie rechtssicher ist die Buchführung?
- Systemfehleranalyse und Fehlermanagement mit dem Mandanten
- Frühwarnsysteme individualisiert mit dem Mandanten
Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung
- Was will die Finanzverwaltung sehen?
- Was soll geliefert werden?